Logo der Heilig Rock Tage

Heilig-Rock-Tage Trier 2023

Alle Angebote von A bis Z

Konzerte Begegnungszelt Domfreihof

Die Westfassade des Trierer Doms bietet eine eindrucksvolle Kulisse für die Konzerte im Begegnungszelt. Der Besuch der Konzerte ist kostenlos.

Freitag, 21. April | 19.00 Uhr
The Beat Pack

Das verrückte Kult Trio THE BEAT PACK bietet einen heißen Ritt von den wilden Fifties bis zu den swinging Sixties! Gepaart mit Humor und Witz wird die musikalische Zeitreise zu einem kurzweiligen Trip.

Samstag, 22. April | 18.00 Uhr
TRIP

Trip ist die zeitlose Bindung aus Alt und Neu. Die Psychedelic Rock Band um Schlagzeuger Tommy, Gitarrist Yann und Organist Jean-Loup lädt ein zu einer musikalischen Reise von L.A. nach Harlem durch die Felder von Max Yasgur.

Sonntag, 23. April | 19.00 Uhr
Rainers Liedermacher

Die Folk Rock Band Rainers Liedermacher interpretiert neben eigenen Songs auch bekannte Lieder von zumeist deutschsprachigen Künstlern und setzt mit der Musik ein klares politisches Statement zu brandaktuellen, globalen Themen.

Rainer Ghitescu: Gesang und Akustikgitarre
Volker Besseler: Gesang und E-Gitarre
Stephan Fees: Gesang, Akustikgitarre und Mundharmonika
Alberto Wienert: Gesang und E-Bass
Stefan Zerfaß: Schlagzeug

Montag, 24. April | 19.00 Uhr
Feeling Groovy

Die drei Musiker von Feeling Groovy interpretieren in Ihrem Programm Hits und Klassiker von Simon Garfunkel, wie Sound of Silence, Bridge over troubled Water, Kodachrome.

Reinhard Irsch: Gesang
Werner Hertz: Gitarre und Gesang
Jürgen Trunczik: Gitarre und Gesang

Dienstag, 25. April | 19.00 Uhr
Rambling Rovers

Die Rambling Rovers vermitteln mit Ihrem Repertoire aus Irish Folk Songs das irische Lebensgefühl und animieren zum Mitsingen und Tanzen.

Thomas Kramer: Fiddle Gesang
Walter Jaeger: Banjo, Mandoline, Geige und Dudelsack
Werner Schloeder: Bass, Gesang
Isabell Krohn: Geige, Mandoline, Gitarre und Gesang
Andreas Sittmann: Gitarre, Blues Harp und Gesang

Mittwoch, 26. April | 19.00 Uhr
The GAP Project

Die fünfköpfige Formation um Pianistin und Sängerin Stephanie Becker präsentiert ausschließlich eigene Kompositionen in Deutsch, Englisch, Spanisch und sogar einen Song auf „moselfränkisch“. Ihre Stilrichtung bezeichnet die Band als Diversity Pop.

Donnerstag, 27. April | 19.00 Uhr
SONNHALTER

Der Singer/Songwriter Kai Sonnhalter schlägt in seinem zweiten Album „Home“ textlich wie musikalisch eine Brücke zwischen der Leichtigkeit des Seins und der bittersüßen Ironie des Lebens.

Freitag, 28. April | 19.00 Uhr
Spang & Schreiber

Spang & Schreiber spielen Songs aus den letzten 6 Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte. Evergreens, die jeder kennt, aber auch selten Gehörtes sind im Programm. Dabei erscheinen die Songs meist in völlig neuem Gewand.  Das Motto lautet: „Einen guten Song kann man auf viele Arten interpretieren“.

Bea Spang: Gesang, Tasteninstrumente
Thomas Schreiber: Kontrabass, Gesang
Peter Spang: Gitarre, Gesang

Samstag, 29. April | 19.00 Uhr
Astrid & Co.

Bei Astrid & Co. finden sechs Musiker zusammen, deren Herz für bluesige Rockmusik schlägt. Neben Klassikern und Bekanntem darf man auch auf ein paar eigene Titel der Band gespannt sein.

Astrid Schmitt
Thomas Schneider
Konny Greif
Jörg Bösen
Christoph Stein 
Hermann Faß 

Sonntag, 30. April | 13.00 Uhr
Julia Reidenbach und das Rasselorchester

Eine Formation für Kinder und die ganze Familie. Mit viel Humor und mitreißender Musik sorgt Julia Reidenbach mit ihrem Rasselorchester für ein stimmungsvolles, musikalisches Erlebnis. Mit ihren Hits wie „Ich will aber“, „Mir scheint die Sonne aus dem Po“, und „Hochexplosiv“ spricht sie Kindern aus der Seele. Durch die professionelle, musikalische Umsetzung ist das Konzert auch für Erwachsene ein musikalischer Hochgenuss.

Marco Lehnertz: Piano/Gesang
Christoph Haupers: Gitarre/Gesang
Stafan Schoch: Schlagzeug/Gesang  
Christian Kalle: E-Bass/ Gesang
Julia Reidenbach: Gesang