„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“

Donnerstag, 5. Mai 2022 | 10.30 - 16.00 Uhr
Aktionszelt, Hauptmarkt, Trierer Innenstadt
Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Der Tag wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert
und findet 2022 zum 30. Mal statt.
„Mache dich auf“ und lebe inklusiv! Wir machen Tempo für Inklusion!
Das Arbeitsfeld Inklusion, die Tonpost und die Gehörlosengemeinde laden Sie herzlich ein, Inklusion zu erleben. Beteiligen Sie sich an unserer Kreativaktion zum Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderung, probieren Sie aus, was einem blinden oder gehörlosen Menschen im Alltag hilft. Wir zeigen Ihnen: Was bedeutet Inklusion? Wie sieht eine inklusiv gestaltete Welt aus?
Von 10.30 bis 16.00 Uhr sind wir an unserem Stand für Sie da.
Was bedeutet INKLUSION für mich?
„Für mich bedeutet Inklusion eine Änderung im Denken, Fühlen und Handeln, ein Prozess, bei dem sich die Haltung der Menschen in Kirche, Gesellschaft und Arbeitsleben verändert. Und dazu braucht es Aufbruch und vor allem Begegnung, um Barrieren abzubauen. Also mache dich auf und lebe inklusiv!“ –Nadja Merz
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
- Nadja Merz, Leiterin der Tonpost im Bistum Trier, www.bistum-trier.de/tonpost
- Daniel Beinhoff, Katholische Gehörlosengemeinde im Bistum Trier, www.kgg-trier.de
- Susanne Möckel-Lamberty und Heike Vogt, ZB1.1.2 Diakonische Pastoral, Arbeitsfeld Inklusion, www.bistum-trier.de/inklusion